Mickys turbulente Weihnachtszeit
3 verfasser
Seite 1 von 1
Mickys turbulente Weihnachtszeit
Anlässlich der Weihnachtszeit erstelle ich mal einen Thread zum Film "Mickys turbulente Weihnachtszeit".
Der Film wurde 2004 produziert und ist ein Animationsfilm. Die Länge des Films beträgt 68 min. Es dreht sich um einen Film mit fünf Geschichten, die sich um die letzten Weihnachtsfeste der Entenhausener drehen.
Ich finde den Film ganz gut. Erstaunlich, dass man schon 2004 so gut Filme animieren konnte.
Der Film wurde 2004 produziert und ist ein Animationsfilm. Die Länge des Films beträgt 68 min. Es dreht sich um einen Film mit fünf Geschichten, die sich um die letzten Weihnachtsfeste der Entenhausener drehen.
Ich finde den Film ganz gut. Erstaunlich, dass man schon 2004 so gut Filme animieren konnte.
Re: Mickys turbulente Weihnachtszeit
Ja, den Film mag ich größtenteils auch. Weißt du, wann er dieses Jahr im Fernsehen kommt?
Re: Mickys turbulente Weihnachtszeit
Am schönsten von den Kurzfilmen finde ich Donald's Gift. Eine schöne Geschichte mit Botschaft und viel Humor.
Im Wesentlichen stören mich jedoch zwei Dinge:
a) Die deutschen Stimmen sind bis auf Dagobert, der passend synchronisiert wurde, einfach nur mies. Donalds Stimme klingt zwar zum Totlachen, aber sowas mag ich nicht.
b) Dagobert verhält sich vor allem in Christmas: Impossible ganz anders als in den Comics: Er lebt in einer Villa, dort steht ein 30 Meter hoher Weihnachtsbaum, TTT schlafen in dem Riesen-Bett aus Die Geschichte von Onkel Dagoberts Bett, welches Dagobert im Comic jedoch entsorgt hat; und zu allem Überfluss behauptet Dagobert auch noch, er sei selbst egoistisch und Geld sei nicht das, worauf es ankommt. Das ist einfach nicht der Dagobert, den ich kenne. Wobei sich die anderen Figuren auch schrecklich verhalten: Ein brutaler Junge, ein höchst griesgrämiger Mann, ein Gewalt anwendender Wachtmann, ein Spendensammler, der unseriöse Mittel wie Erpressung anwendet, ein Busfahrer, der im Tiefschnee viel zu schnell rast, Tick, Trick und Track, in denen man nicht den Pfadfinder erkennen kann und schließlich Donald, mürrischer und "dümmer" als je zuvor.
Im Wesentlichen stören mich jedoch zwei Dinge:
a) Die deutschen Stimmen sind bis auf Dagobert, der passend synchronisiert wurde, einfach nur mies. Donalds Stimme klingt zwar zum Totlachen, aber sowas mag ich nicht.
b) Dagobert verhält sich vor allem in Christmas: Impossible ganz anders als in den Comics: Er lebt in einer Villa, dort steht ein 30 Meter hoher Weihnachtsbaum, TTT schlafen in dem Riesen-Bett aus Die Geschichte von Onkel Dagoberts Bett, welches Dagobert im Comic jedoch entsorgt hat; und zu allem Überfluss behauptet Dagobert auch noch, er sei selbst egoistisch und Geld sei nicht das, worauf es ankommt. Das ist einfach nicht der Dagobert, den ich kenne. Wobei sich die anderen Figuren auch schrecklich verhalten: Ein brutaler Junge, ein höchst griesgrämiger Mann, ein Gewalt anwendender Wachtmann, ein Spendensammler, der unseriöse Mittel wie Erpressung anwendet, ein Busfahrer, der im Tiefschnee viel zu schnell rast, Tick, Trick und Track, in denen man nicht den Pfadfinder erkennen kann und schließlich Donald, mürrischer und "dümmer" als je zuvor.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|